so lautete die Devise für die rund 40 Teilnehmer eine Informations-Kul-Tour, die am 28. September rund zwei Stunden auf den geschichtlichen Spuren ihres Heimatstädtchens Gengenbach wandelten.
Der CDU-Stadtverband hatte Mitglieder und Gemeinderäte zu einer Stadtführung unter Leitung des dienstältesten Fremdenführers Gengenbachs, Hansjörg Lehmann, eingeladen. Er konnte bei seinem fundierten wie auch mit allerlei Anekdoten und Geschichtle angereicherten Stadtrundgang dann auch so manches Licht ins geschichtliche Wissens-Dunkel bringen.
Die CDU Gengenbach auf der Gengenbacher Stadtführung

Nach der Führung gab es noch Neuer Wein und Zwiebelkuchen

das hat sich der Vorstand der CDU-Stadtverband auf die Fahne geschrieben. Seit vielen Jahren bereits werden so jährlich soziale Einrichtungen, Schulen, Kindergärten, Vereine oder sonstige Gruppierungen unterstützt und öffentliche „Brennpunkte“ angepackt. In diesem Jahr hat sich der CDU-Vorstand für zwei dringliche Projekte entschieden:
Schulcomputer optimieren…
Im Sommer dieses Jahres wurden die Computer der Geschwister-Scholl-Grundschule mit Soundkarten ausgestattet, die nun endlich gezielt für Multimedia-Anwendungen eingesetzt werden können. CDU-Schatzmeister, Udo Kardel, übernahm eigenhändig den Einbau und Rektor Böser Wolfgang Böser und die Kinder der Klasse 3a freuten sich über diese heiß ersehnte Spende im Gegenwert von 150 Euro.
Bild von der Grundschule Gengenbach
… und Straßengeländer restaurieren
Unansehnlich ist es geworden, das Geländer des Haigeracher Bachs im Gengenbacher Oberdorfbereich, es braucht dringend einen neuen Anstrich und das auf rund 500 Metern Länge. CDU-Vorstandsmitglied Karl Steiner machte sich nicht nur für die Projektrealisierung stark, sondern legte, gemeinsam mit seinen Freunden Stefan Kury, Siegfried Rank und Jupp Stenten, im Sommer erste Hand an die aufwändige Restaurierung. Der städtische Bauhof trägt die Materialkosten und übernimmt Vorarbeiten wie Demontieren, Sandstrahlen, etc. und die CDU die Verpflegung des ehrenamtlichen Teams um Karl Steiner. Im Herbst soll die Aktion weiter gehen, weitere helfende Malerhände sind willkommen.