Sie sind hier: Home    Aktuelles

  Aktuelles

29.05.2024

Leider müssen wir die Afterwork-Party diesen Mittwoch aufgrund der schlechten Wettervorhersage absagen

30.03.2024

Die Gengenbacher CDU vervollständigt Ihre Liste für die Gemeinderatswahl auf nun 21 Bewerber und Bewerberinnen. Zu den bereits Nominierten konnten am Mittwoch noch Bora Cengiz (Unternehmer), Yannik Gissler (Student), Urban Himmelsbach (Elektroingenieur) und Oya Toprak (Selbst. Friseurmeisterin) gewonnen werden. Die CDU beriet, so Vorsitzender Michael Schüle, auch über ein breites Veranstaltungsprogramm um mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen. Die Termine werden hierzu in den nächsten Wochen veröffentlicht.

01.03.2024

Am vergangenen Freitag, 01.03.2024 wählte die CDU Gengenbach ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahlen am 9. Juni. In den vergangenen Jahren wurden die Interessen der Gengenbacherinnen und Gengenbacher von sieben Gemeinderätinnen und Gemeinderäten vertreten. Daneben war die CDU in allen Ortschaftsräten vertreten.

30.01.2024

CDU Mitglieder des Wahlkreises trafen sich zur Aufstellung der Kandidaten. Sechs Kandidaten und Kandidatinnen wurden in Ohlsbach für die Kreistagswahl aufgestellt. Der Kreistagswahlkreis Gengenbach umfasst die Städte und Gemeinden Gengenbach, Berghaupten, Ohlsbach, Ortenberg und Durbach.

01.12.2023

Am Freitag, 01. Dezember 2023 hat die CDU Gengenbach mit interessierten Gengenbacherinnen und Gengenbachern den Weinachtsmarkt in Obernai besucht. Anlass des Besuchs war unter anderem auch die 65-jährige Städtepartnerschaft zwischen Obernai und Gengenbach. Die Gengenbacher Delegation wurde unter anderem von Obernaier Bürgermeister Bernard Fischer im eindrucksvoll renovierten Ratssaal des Rathauses in Obernai begrüßt. Dabei berichtete Bernard Fischer von der beeindruckenden Entwicklung der Stadt Obernai in den vergangenen Jahren. Anschließend konnten sich die Mitreisenden von der adventlichen Atmosphäre des Markttreibens in eine weihnachtliche Stimmung versetzen lassen.


Michael Schüle, der Vorsitzende der CDU Gengenbach freut sich über den Erfolg des Ausflugs: „Die Verbindung zu Obernai liegt der CDU Gengenbach besonders am Herzen. Diese langjährige deutsch-französische Freundschaft gilt es auch in den kommenden Jahren zu pflegen.“

27.11.2023

Bei der Hauptversammlung der CDU Gengenbach am 27. Oktober 2023 wurde ein neuer Vorstand des Ortsverbandes gewählt. Darüber hinaus hatten die Mitglieder die Gelegenheit mit Staatssekretär Volker Schebesta MdL und den Mitgliedern des Stadtrates über wichtige Themen der Landes- und Kommunalpolitik ins Gespräch zu kommen.

23.10.2023

In der Stadtratssitzung am vergangenen Mittwoch konnte die Stadtverwaltung berichten, dass auf Antrag der CDU-Fraktion eine neue Bushaltestelle am neu entstandenen Ärztehaus eingerichtet wird. Michael Jülg: „Die Attraktivität des öffentlichen Verkehrs muss verbessert werden. Durch die Anbindung des Ärztehauses sind insbesondere ältere Menschen nun nicht mehr auf das eigene Auto angewiesen.“ Stattdessen könnten sie nun den umweltschonenderen öffentlichen Nahverkehr nutzen.

18.03.2023

Die CDU Gengenbach startet eine Umfrage zu Ihren Themen in Gengenbach.

Die Umfrage wird ca. 5 Minuten dauern. Wir bitten Sie die Fragen so genau wie möglich auszufüllen, sodass wir unsere spätere Arbeit im Stadtrat, der Fraktion und den CDU-internen Gremien auf Kreis- und Bezirksebene, an Ihren Antworten orientieren können.

Gerne bieten wir Ihnen am Ende der Umfrage die Gelegenheit uns Ihre Kontaktdaten zu hinterlassen, damit wir mit Ihnen in Kontakt treten können, sofern Sie das wünschen. Diese Angaben sind selbstverständlich freiwillig, die Frage kann einfach übersprungen werden. Generell sind alle Angaben freiwillig und können von Ihnen übersprungen werden, wenn Sie keine Angaben machen wollen.

Wir freuen uns über anregende Hinweise und Gespräche über aktuelle kommunal-, landes- und bundespolitische Themen.

Vielen Dank für Ihre Teilnahme! Ihre CDU Gengenbach

Link zur Umfrage: https://survey.lamapoll.de/CDU-Gengenbach-hoert-zu/

12.03.2023

Zielgenau und schnell steuern die Lagerroboter der Marke AutoStore den richtigen Warenartikel an. Auf gerade mal 750 qm Fläche sind in 16 Ebene und 25.000 gestapelten Boxen Büroartikel gelagert. „Insgesamt“, berichtet Geschäftsführer Marc Fuchs der Firma Streit im Gewerbegebiet Kinzigpark, „kommen wir am Standort Gengenbach so auf 9.000 qm Lagerfläche.“ Über 30 Augenpaare, Mitglieder der CDU Gengenbach und Interessierte, verfolgen die Lagerroboter auf ihrer Fahrt durch das bewusst chaotisch gehaltene Lager. Durch die gestapelten Boxen kann auf „magische Weise“ die Lagerfläche auf ein Zehntel reduziert werden.

10.06.2022

Hier Anmeldeformular herunterladen

 

Europa geht uns alle was an. Gerade in diesen Zeiten mit Krieg in Osteuropa ist dies nochmals jedem deutlich klar vor Augen. Die CDU Gengenbach lädt alle Interessierte zu einer Informations- und Diskussionsfahrt ins Europaparlament nach Strasbourg ein. Wir treffen dort auf den Europaabgeordneten Andreas Schwab MdEP und besichtigen das Parlament.

Folgender Ablauf ist geplant:
16:00 Uhr Abfahrt Bus am Kinzigtalhalleparkplatz (weitere Haltestellen Schwarzwaldapotheke, HUKLA Bushaltestelle)
17:00 Uhr Ankunft in Strasbourg (Sicherheitskontrolle im Parlament)
Diskussion mit Europaabgeordneten Andreas Schwab zu aktuellen Themen und Imformationstour.
19:45 Uhr Rückfahrt
20:30 Uhr Ankunft in Gengenbach mit Möglichkeit zur Einkehr in Gengenbach

Sicherheitsanforderungen und Anmeldung:
Die Sicherheitsanforderungen für einen Parlamentsbesuch sind hoch. Daher muss zwingend die Anmeldung ausgefüllt werden (incl. aller Daten), rechtzeitig bis zum 25.06. am mich zurückgeschickt werden und am Tag selbst muss der Ausweis für die Sicherheitskontrolle im Parlament mitgebracht werden.  Sie können sich bei uns auch telefonisch unter 07803 / 8390220 anmelden.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

15.03.2021

Volker Schebesta wird den Wahlkreis Offenburg im Landtag vertreten! Eine tolle Vertretung in Stuttgart und eine tolle Wahl für Baden-Württemberg.
Herzlichen Glückwunsch! Wir wünschen ihm für die nächsten fünf Jahre alles Gute und Gottes Segen.

07.03.2021

Am 14. März ist Landtagswahl

05.03.2021

Mit Bedauern mussten wir heute erfahren, dass sich die Firma Junker nun endgültig gegen eine Neuansiedlung in Gengenbach entschieden hat.
Die heutige Entscheidung kommt zwar nicht aus heiterem Himmel, dennoch ist sie bedauernswert.
Damit entgehen der Stadt nicht nur zahlreiche neue Arbeitsplätze und zusätzliche, dringend benötigte Einnahmen. Auch ein richtungsweisender Schritt des Gengenbacher Gewerbes, der wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt und ein Stück weit auch Ausbildungsplätze und technische Innovation bleiben damit vorerst aus.
Es zeigt sich zwar am „Gewerbepark Vorderes Kinzigtal“ über der Bahnlinie, dass man auch in diesen Zeiten erfolgreich Gewerbeansiedlungen nach Gengenbach bringen kann. Dennoch wird es in einer Nach-Corona Zeit nicht einfach werden eine Firma mit ähnlich vielen neuen Arbeitsplätzen zu finden. Gerade in Zeiten in denen der Tourismus komplett und die Innenstadt zwangsweise zum Teil geschlossen ist, muss uns klar sein, dass es ohne einen Mix von Industrie und Arbeitsplätzen und Tourismus auf der anderen Seite schwer werden wird, in der heutigen globalisierten Welt erfolgreich zu bestehen!

26.05.2019

Wir sehen Gengenbach vor großen Herausforderungen. Mit den Themen Wohnungsmangel, Digitalisierung, Klimaschutz und Betreuungsformen unserer Kinder.
Wenn man in Gengenbach nach dem wichtigsten kommunalen Thema frägt, so bekommt man die Antwort, dass jeder jemanden kennt, welcher eine Wohnung, ein Haus oder ein Baugrundstück sucht. Wir wollen daher auf dem Hukla Gelände Mehrgeschossbauweise ermöglichen. Für Mehr- und Einfamlienhausbau wollen wir das Gelände des Bauhofes und der Sportplätze aktivieren. Mit der Stadtbau Gengenbach haben der Gemeinderat ein wirksames Instrument für den sozialen Wohnungsbau geschaffen. Neben Aktivierung innerstädtischer Flächen wollen wir auch in den Ortschaften eine bauliche Weiterentwicklung weiter ermöglichen.
Wir wollen im Zeichen des Klimaschutzes auch vor Ort vorrangehen, es stehen umfangreiche Sanierungen in städtischen Gebäuden von Kindergärten, Schulen und Rathäuser an.
Eine effektive Wirtschaftsförderung sichert Arbeitsplätze vor Ort und stärkt mit Gewerbegebiet Kinzigpark strukturell den kommunalen Haushalt. Hand in Hand geht damit eine Steigerung der Ausbildungsplätze, um jungen Gengenbacher/innen eine berufliche Zukunft vor Ort zu bieten.
Bei der Kinderbetreuung sprechen wir uns für Wahlfreiheit aus. Um diese zu ermöglichen müssen wir die Kinder- und Schulbetreuung aus- und umbauen. Daher soll in naher Zukunft der Kindergarten Schwaibach ausgebaut und der Kindergarten im Bereich Vorstadt muss weiterentwickelt werden.
Um in Gengenbach weiter gut leben zu können, gehört auch eine intakte Natur mit unserer wunderschönen Kulturlandschaft, eine einkaufsfreundliche, vielseitige und touristisch attraktive Altstadt dazu.
Das Ehrenamt und die Vereinsarbeit müssen gefördert werden. Besondern Wert legen wir auf die Unterstützung der Jugendarbeit.
Die Infrastruktur der Ortschaften muss erhalten bleiben. Dies schließt auch der bürgernahen Mitbestimmung durch die Ortschaftsräte mit ein.
Wählen Sie, damit ihre Stimmen das zählt was sie Wert sind!

09.05.2019

Wir haben sehr attraktive und aktive Ortschaften in Gengenbach. Davon konnten wir uns auf unserer Besichtigung in den Ortschaften überzeugen. Hallenneubau, Kindergärten und Baugebiete waren besondere Themen. Welch glückliche Stadt, in der Bürger, engagierte Ortschaftsräte/Gemeinderäte und Ortsvorsteher/Bürgermeister das Gemeinwohl voran bringen.

03.05.2019

Fotos von unserem politischen Stadtspaziergang mit Bürgermeister Thorsten Erny und dem Besuch bei der Feuerwehr Gengenbach. Die kompottenten Referenten erklärten uns die Situation in der Stadt, am Bahnhof, am Krankenhaus und in der Feuerwehr. Die Kandidaten nahmen viele Anregungen mit.

24.04.2019

Am Ostersamstag bei herlichem Wetter nutzten viele Gengenbacher Bürger die Möglichkeit unsere Gemeinderatskandidaten direkt auf dem Bauernmarkt kennen zu lernen.


Wolfgang Ruthinger bereitete ein herzhaftes Frühstück zu. Unser nächster Infostand auf dem Bauernmarkt ist am 18. Mai geplant.

29.03.2019

Woher soll das Personal kommen? Wie ist es um die Vergütung bestellt? Wie sollen wir mit der Bürokratie umgehen? – Mit diesen und vielen weiteren Fragen setzte sich die CDU Gengenbach zusammen mit Peter Weiß, MdB, Bürgermeister Thorsten Erny, vielen Praktikern und zahlreichen Betroffenen unter dem Motto „Pflege geht jeden an“ im Exerzitiensaal des Klosters Gengenbachs

08.02.2019

Mit einem breit gefächerten Angebot an die Wähler sieht sich der CDU Stadtverband bestens für die anstehenden Kommunalwahlen in Gengenbach und seinen Ortsteilen gerüstet.


In einer gut besuchten Norminierungsveranstaltung bestimmte der CDU Stadtverband Gengenbach in Anwesenheit des Bildungsstaatssekretärs und CDU Kreisvorsitzenden Volker Schebesta, MdL, des Bürgermeisters a.D. Roschach und den ehemaligen CDU Vorsitzenden Rau und Grießer am vergangenen Freitag im Fußbacher Rebstock die Kandidatenliste für die anstehende Kommunalwahl. Unter der humorvollen und fachkundigen Leitung der scheidenden stellv. Bürgermeisterin und langjährigen Stadträtin Gerda Bohnert wurde zunächst die Aufstellung der Listen in alphabetischer Reihenfolge einstimmig beschlossen. Von den bisherigen CDU Gemeinderäten werden mit Daniela Ahne, Achim Fuchs, Michael Jülg, Markus Müller, Bernhard Rauer und Albert Wußler erfahrene Gemeinderäte erneut antreten. Das Team wird um Manfred Armbruster, Gülperi Celik, Rainer Grießer, Gerdi Himmelsbach, Thomas Panther, Michael Schüle, Reyhan Sel, Ann-Katrin Sester, Jessica Singler, Philipp Singler, Manuel Wild, Claudia Wußler und Valentin Wußler ergänzt.
 
29.11.2018

Wir trauern um unser Ehrenmitglied Ernst Discher. 40 Jahre war Ernst Discher Gemeinderat unserer Stadt. Darunter viele Jahre Bürgermeister-Stellvertreter. Auch in er CDU war er in verschiedenen Gremien aktiv und mit 65 Jahren Mitgliedschaft unser dienstältestes Mitglied.

21.11.2018

Vergangen Freitag hielt der CDU Stadtverband Gengenbach Rückschau auf das vergangene Jahr.
In zahlreichen Veranstaltungen wie dem Moscheebesuchs anlässlich des Fastenbrechens, die Diskussion mit der Europaabgeordneten Renate Sommer zum Thema „Die Türkei und Europa“ sowie der Windenergieveranstaltung mit Bürgermeister Erny und dem Werkleiter der Stadtwerke Gengenbach, Jochen Brosi wurden politische Themen diskutiert. Mit Blick auf die anstehenden Bürgermeister – und Kommunalwahlen stehe man vor großen Aufgaben, so der Vorsitzende Michael Schüle. Er gab sich zuversichtlich, dass Bürgermeister Thorsten Erny erfolgreich wiedergewählt wird. Auch hoffe er auf ein starkes CDU Ergebnis bei den Kommunalwahlen. Grundlage hierfür werde die breit gefächerte Liste, die man derzeit zusammenstelle. Besonders freue ihn, dass die Gemeinderatsliste schon fast voll sei und nur noch wenige Lücken aufweise und Mitte Februar der Öffentlichkeit präsentieren werden soll, so Schüle.

03.08.2018

Zur Diskussion und Information lud die CDU Gengenbach zu einer Veranstaltung ins Strohbachtal. Mit Bürgermeister Thorsten Erny und Jochen Brosi konnten sich Mitglieder und Gäste der CDU über die Anlage informieren.

26.06.2018

Unter diesem Titel lud die CDU Gengenbach zusammen mit der Jungen Union Gengenbach zu einer Diskussionsveranstaltung ein. Im Vorfeld der Parlaments- und Präsidentenwahlen in der Türkei konnte hierzu als Fachexpertin Frau Dr. Renate Sommer Europageordnete der CDU gewonnen werden. Frau Sommer ist seit 1999 im europäischen Parlament und dort für die CDU/EVP Fraktion zuständig für die Türkei.


Fundiert erläuterte sie den Stand des Beitrittsverfahrens der Türkei zur Europäischen Union und nahm gleichzeitig eine ablehnende Haltung zum Beitritt in die EU ein. Verschiedene Verhandlungskapitel können wegen der dortigen Menschrechtslage gar nicht eröffnet werden, erläuterte sie. Besonders die Vorgehensweise und die Verhaftungen der letzten zwei Jahre und nun vor den Wahlen zeigt, dass der Staatspräsident Erdogan nicht gewillt ist, europäische Standards gelten zu lassen. Unter anderem wurden ein Drittel aller Richter und Staatsanwälte in der Türkei entlassen. Eine freie Justiz in einem Rechtsstaat kann so nicht bestehen. Eine Vollmitgliedschaft sei daher nicht denkbar.

15.06.2018

Bild in der Moschee
CDU Gengenbach mit dem Islamischen Verein in der Gengenbacher Moschee. Foto Barbara Puppe

Zusammen mit der Jungen Union Gengenbach besuchten wir die Moschee und durften am Fastenbrechen teilnehmen. Vertreter des Islamischen Vereins Gengenbach unter ihrem Vorsitzenden Serafettin Ucar zeigten uns, die mit vielen Eigenmitteln erbaute Moschee. Hierbei kamen auch, Fragen von CDU Mitgliedern zum islamischen Glauben nicht zu kurz. Der Vorbeter der Moschee erläuterte auch die traditionellen Riten im islamischen Glauben. Gut informiert durften wir an dem Fastenbrechen der Gemeinde mit rund 100 Teilnehmer teilnehmen. Es wurde ein gut gelaunter Sommerabend mit herrlichen Gastgebern.

28.02.2018

Am Dienstag den 06. März findet ein Kreisparteitag in der Schlosswaldhalle Berghaupten ab 19.30 Uhr statt. Ergänzend beginnt ab 20:15 Uhr die Kreismitgliederersammlung zur Europawahl 2019 der CDU Ortenau am gleichen Platz. Neben Vertreter- und Deligiertenwahlen stehen Inhaltliche Schwerpunkte im Bereich Europa und Deutsch-Französische Zusammenarbeit fest.

Dazu kommen unser südbadischer Europaabgeordneter Dr. Andreas Schwab MdEP welcher zum Thema "Neuer Aufbruch für Europa" sprechen wird, und Andreas Jung MdB, der als Vorsitzender der Deutsch-Französischen Parlamentariergruppe maßgeblich an der gemeinsamen Resolution von Bundestag und französischer Nationalversammlung zum 55. Jahrestages des Élysée-Vertrag beteiligt war, zum Austausch auch über die Regierungsbildung in Berlin. Auch interessierte Nichtmitglieder sind gerne eingeladen.

20.10.2017

Der neue Vorstand


Der neu gewählte Vorstand CDU Gengenbach:
Vorsitzender Michael Schüle, Albert Wußler, Berthold Echtle, Sebastian Hoog, Presse u. Schrift Claudia Wußler, Franz Braun, Bernhard Rauer, Valentin Wußler, Mathias Schmidt, stellv. Vorsitzender Manfred Armbruster, Schatzmeister Ralf Winkler, nicht auf dem Bild stellv. Vorsitzender Markus Reinhardt u. Felix Willmann

Dank an Maria Rau


Dank an Maria Rau für 27 Jahre als Vorsitzende der CDU Gengenbach (Volker Schebesta, bisherige Vorsitzende Maria Rau, neu gewählter Vorsitzender MIchael Schüle)

Unsere Jubilare im Jahr 2017


Ehrenjubilare für 25 Jahre Mitgliedschaft:
Georg Fischer, Karl Harter, Hardo Kellermann, Bodo Schöffel
Für 40 Jahre Mitgliedschaft:
Irmgard Wagner

17.09.2017

Die CDU Gengenbach war heute zusammen mit Staatssekretär Volker Schebesta auf dem Marktplatz um für die Bundestagswahl zu werben. Das Wetter war erfreulich angenehm und der Markt gut besucht. Reichlich Bürger nutzten die Möglichkeit um über die Politik in Deutschland und der Welt zu diskutieren.

13.09.2017

 

Wolfgang Schäuble war bei uns Gengenbach für eine Wahlveranstaltung.

Begrüßt wurden die rund 250 Gäste vom CDU Kreisvorsitzenden Volker Schebesta

In einer schön geschmückten Halle des Weinguts der Familie Wild fand die Veranstaltung statt.

Viele Gengenbacher nutzen die Möglichkeit um sich zur anstehenden Bundestagswahl zu informieren.

Wolfgang Schäuble ging in seiner Rede auf die Erfolgsbilanz der letzten Jahre ein. Diesen Wirtschaftswachstum mit einem sicherem Arbeitsmarkt wollen wir fortführen.

Sprache ist die Schlüsselqualifiaktion für eine gute Integration von Flüchtlingen. Deutschland wird sich weiter für die Unterbringung von Flüchtlingen in nähe Ihrer Heimatländer einsetzen.

Stadtverbandsvorsitzende Maria Rau bedankte sich bei Familie Wild für den Veranstaltungsort und die Bewirtung.

12.05.2017

Die CDU Gengenbach besuchte den Betrieb von Bernhard und Erwin Huber im Sondersbach. Zu einer ersten kleinen Bestandsaufnahme nach den Frostschäden beim Obst- und Weinanbau im April.


Schlimme Zeiten erleben unsere Obstbetriebe in Gengenbach und der ganzen Region. Ein paar besonders intensive Froststunden im April vernichten in vielen Betrieben die gesamte Ernte, Jahresumsatz und damit für die Betroffenen ihre Existenzgrundlage für mindestens ein Erntejahr. Die CDU Gengenbach informierte sich bei Ihrem Mitglied Erwin Huber im Sondersbach über den derzeitigen Stand.
Besonders dramatisch ist die Situation im Stein- und Kernobstbereich, also bei Kirschen, Pflaumen, Äpfel und Birnen, je nach Höhenlage der Anbaufläche gibt es hier nur Totalverluste. Bernhard Huber zeigte uns eindringlich wie die Kirschen (Bild), welche bereits geblüht hatten, grün von den Bäumen vielen. Erschreckend auch bei den Birnen, welche gesund scheinen und noch grün am Baum hängen, innendrinn nach Entfernung der äußeren Wand hohl und schwarz sind. Sie werden in den nächsten Tagen ebenfalls von den Bäumen fliegen. Während der Betrieb Huber seinen Schwerpunkt vor allem im Weinanbau hat, ist es für Betriebe, welche vor allem Stein- und Kernobst anbauen, eine sehr schwierige Situation.


v.l.n.r. Stadtrat Albert Wußler, Vorsitzende Maria Rau, Betriebsinhaber Bernhard Huber, Alt-Landwirt Erwin Huber, Stadträtin Gerda Bohnert und Stadtrat Wolfgang Ruthinger informieren sich über die Frostschäden im Obst.

26.09.2016

Maria Rau und Andreas Schwab

Bei der Jahreshauptversammlung der CDU Gengenbach im Gasthaus „Zur Blume“ begrüßte die Vorsitzende Maria Rau unter anderem den CDU-Europaabgeordneten Dr. Andreas Schwab. Er sprach zum Thema „Ist Europa noch zu retten?“ mit anschließender Diskussionsrunde. Ebenfalls zu Gast waren an diesem Abend Volker Schebesta, Staatssekretär im Kultusministerium sowie Bürgermeister Thorsten Erny. Beide gaben Einblicke in die politischen Debatten.

Die Hauptversammlung stand ganz im Zeichen des 70jährigen Vereinsbestehens. In einem geschichtlichen Rückblick würdigte die Vorsitzende die Männer der ersten Stunde.

Acht Parteimitglieder wurden für 40 bis 60 Jahre Treue mit Urkunden, Ehrennadeln und Präsenten geehrt. Rekordhalter mit 60 Jahren ist Konrad Schilli, von 1977 bis 1983 Ortsvorsteher Schwaibachs, Albrecht Kuderer, Hermann Häg und Franz Doll für 50 Jahre, sowie Reinhold Peter, Gebhard Müller, Franz Merkenthaler und Karl Scheurer für 40 Jahre Mitgliedschaft. Sie durften Anerkennung und Glückwünsche von Maria Rau, Volker Schebesta und Thorsten Erny für Ihre Parteitreue entgegennehmen.

15.09.2016

"Ist Europa noch zu retten?" Zu dieser Frage spricht Dr. Andreas Schwab am Donnerstag 15.09.2016 im Gasthaus "Zur Blume", Brückenhäuserstr. 10 in Gengenbach um 19:00 Uhr. Diese Woche steht ganz im Zeichen der Europapolitik. Am Mittwoch wird es im Europaparlament in Strasbourg eine große Debatte zur Lage der EU geben. Ab Freitag treffen sich die Staats- und Regierungschefs in Bratislava zu einem historischen Gipfel um zu beraten wie sich nach dem Brexit die EU weiterentwickeln soll. Am Vorabend dieses Gipfels kommt Dr. Andreas Schwab zur Diskussion über die Zukunft Europas nach Gengenbach. Der nun seit 70 Jahren in Gengenbach bestehende CDU Stadtverband, so Stadtverbandsvorsitzende Maria Rau, ist stolz darauf das es gelungen ist in dieser Woche Dr. Schwab nach Gengenbach einzuladen. Viele Menschen haben Befürchtungen, so Maria Rau weiter, ob es Europa so wie wir es kennen weiter geben wird. Maria Rau erklärt hierbei, dass Befürchtungen wie z.B. die Zukunft des Euros oder eine ungerechte Verteilung von Flüchtlingen eine große Rolle spielen. Zuletzt auch noch die Brexit Entscheidung Großbritanniens und in vielen Ländern aufkommender Nationalismus. Die CDU Gengenbach möchte im Rahmen ihrer Hauptversammlung hierbei allen interessierten Bürgern anbieten über diese Themen mit zu diskutieren. Wir freuen uns auf viele Gäste, so Maria Rau weiter. Dem Besuch voraus geht ein Besuch des Europaabgeordneten bei der Stadtverwaltung.

 

Als weiteren Gast darf die CDU Gengenbach Staatssekretär Volker Schebesta MdL begrüßen. Seit Mai ist nun unser örtlicher CDU Abgeordneter Volker Schebesta Mitglied der Landesregierung und dort mit zuständig für Kultus-, Jungend-, und Sport. Volker Schebesta, so die Stadtverbandsvorsitzende, wird sich sicher auch zu unserem 70jährigen Parteijubiläum in Gengenbach äußern. Politik ist so tagesaktuell und spannend wie in den letzten 70 Jahren. Hier will die CDU Gengenbach auch gerne weiter wirken und politische Angebote an die Bürger geben, erklärte Maria Rau.

26.01.2015

Es war ein Mammut-Programm, das die Teilnehmer der Mietgliederhauptversammlung der CDU-Gengenbach am Freitagabend, 23. Januar 2015 im Gasthaus Sonne erwartete, standen doch neben Resümees, Rechenschaftsberichten auch Vorstandswahlen und Ehrungen im Mittelpunkt der Tagesordnung.

18.05.2014

Die CDU Südbaden lädt alle CDU-Mitglieder und Interessierte herzlich zur Schlusskundgebung am 23. Mai, dem Freitag vor der Wahl, nach Hofstetten ein. Redner des Abends sind Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble MdB und Dr. Andreas Schwab MdEP.

Die CDU Gengenbach bietet eine Fahrtgemeinschaft an. Treffpunkt und Abfahrt: Parkplatz Schneckenmatte um 19.15 Uhr.

15.05.2014

Die CDU Gengenbach und die Kandidaten der CDU Gengenbach freuen sich auf Ihren Besuch.

Unsere Einladung zur Veranstaltung.

01.04.2014

Die CDU-Kandidatinnen und -Kandidaten im Wahlkreis Gengenbach für die Kreistagswahl am 25. Mai 2014 stehen fest. Die CDU-Mitglieder votierten in der Nominierungsveranstaltung am 13. März in Gengenbach-Fußbach mit großer Mehrheit sechs Bewerber (v.l.): Thorsten Erny, Bürgermeister der Stadt Gengenbach; Maria Rau aus Gengenbach; Bernd Bruder, Bürgermeister von Ohlsbach; Angela Sandhas aus Berghaupten; Markus Vollmer, Bürgermeister von Ortenberg; Lucia Person aus Durbach (nicht im Bild).

21.08.2013

Am 22. September ist Bundestagswahl. Im Vorfeld besuchen namhafte Politikerinnen und Politiker unsere Wahlkreise, um ihre in der Vergangenheit geleistete politische Arbeit aufzuzeigen und ihr Wahlprogramm und ihre Zielsetzung für die nächsten Regierungsjahre vorzustellen.

Der CDU-Stadtverband Gengenbach lädt alle Mitglieder und Interessierten ein, zu den folgenden

Wahlkampf-Veranstaltungen:

Samstag, 31. August, ab 14 Uhr: Wahlkampfauftakt mit Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble MdB.

Näheres: Zu einem unterhaltsamen Familienfest auf dem Aussiedlerhof von Bauer Klemens Sauer (Gewann Neumatt, Appenweier) lädt Dr. Wolfgang Schäuble am 31. August 2013 ab 14.00 Uhr. Bei einem reichlichen Angebot an Grillspezialitäten wie auch Kaffee und Kuchen haben Sie die Möglichkeit zum Austausch mit unserem Abgeordneten. Damit sich auch die Kinder wohlfühlen, bieten wir ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm in Form von Ponyreiten und Kinderschminken an.

Dienstag, 10. September, 16:30 bis 17:30 Uhr: Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel MdB spricht im Europa-Park in RustDonnerstag, 12. September, 19 Uhr: Dr. Edmund Stoiber kommt nach Offenburg-Fessenbach in die ReblandhalleDienstag, 17. September: Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble MdB ist zu Gast in der Renchtalhalle in Oberkirch-Stadelhofen.

Wichtig: Der CDU-Stadtverband bietet zu verschiedenen Veranstaltungen wieder Fahrgemeinschaften an:

Am 31. August: 14 Uhr, Treffpunkt und Abfahrt in der Schneckenmatte .

– Wer will kann – per Fahrrad - Dr. Schäuble auf der Sternfahrt nach Appenweier begleiten. Hierzu ist Treffpunkt um 13 Uhr in Offenburg am Fischmarkt.

Am 10. September: 15 Uhr, Treffpunkt und Abfahrt in der Schneckenmatte.Am 12. September: 18:15 Uhr, Treffpunkt und Abfahrt in der Schneckenmatte.

Auf Ihre rege Teilnahme freut sich der Gesamtvorstand mit seiner 1. Vorsitzenden Maria Rau.

11.06.2013

50 Jahre Elysée-Vertrag Frankreich Deutschland und 55 Jahre Jumelage Obernai-Gengenbach – feierliche Gründe genug zu einem informativen Rück- und Ausblick mit ausgewählten Gesprächspartnern. Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble und Guy-Dominique Kennel, Präsident des Generalrates des Departements Bas-Rhin sowie Bernard Fischer, Bürgermeister von Obernai und Thorsten Erny, Gengenbachs Bürgermeister sind Gäste der Talkrunden mit Manfred Hammes, Geschäftsführer der Wirtschaftsregion Offenburg/Ortenau. Umrahmt wird der Jubiläums-Fest-Abend mit „Wissenswertem vom Wein“ und kabarettistischen Kabinettstückchen. Jochen Basler, Geschäftsführer der Winzergenossenschaft Gengenbach, resümiert über die 1125-jährige Verbindung Gengenbachs zu dem edlen Traubengewächs. Und zwei bekannte feinsinnige Kabarettisten – der Badener Klaus Spürkel und der Elsässer Martin Graff – zelebrieren eine amüsante „Sause in Versailles“. Dieses rund zweistündige Programm, das im Rahmen der S-Infotainment Reihe der Sparkasse Gengenbach in Kooperation mit dem „Kultursommer Gengenbach“ am Freitag, 5. Juli um 20 Uhr in der Kinzigtalhalle Gengenbach über die Bühne geht, ist kostenfrei. Eine Vor-Anmeldung ist erforderlich bei der Sparkasse Gengenbach, unter Telefon: 07803 / 83-185 oder per E-Mail: marketing@spk-gengenbach.de.

14.05.2013

Der letzte April-Sonntag ist seit ein paar Jahren traditioneller Familienwandertag der CDU in Gengenbach. Und der Stadtverband hatte heuer zu einer reizvollen leichten „Wandertour mit Überraschungen“ rund um Schwaibach eingeladen. Als erste Überraschung an diesem Vormittag konnte die 1. Vorsitzende, Maria Rau, neben einer munteren Schar aus den eigenen Reihen am Startpunkt auf dem Parkplatz Schönberg-Rossgraben mit großer Freude auch den Landtagsabgeordneten Volker Schebesta begrüßen.

04.02.2013

Der Themenkatalog der Mitgliederhauptversammlung der CDU-Gengenbach war lang an diesem Abend, standen doch neben mehreren Rechenschaftsberichten auch Vorstandswahlen und Ehrungen im Mittelpunkt der Tagesordnung.

Resümee aus dem Vorstand

Die erste Vorsitzende, Maria Rau, freute sich nicht nur über die zahlreich erschienen Mitglieder ihres Stadtverbands sondern auch, dass Bürgermeister Thorsten Erny und der Landtagsabgeordnete Volker Schebesta ihrer Einladung gefolgt waren. Sie gab einen Rückblick über die letzten zwei Geschäftsjahre, die von zahlreichen Terminen geprägt waren: Darunter sieben Vorstandssitzungen, mehrere Parteitage und Regionalkonferenzen, öffentliche Info- Veranstaltungen zu den Themen „150 Tage im Amt, Bürgermeister Thorsten Erny“ und „Stuttgart 21“ mit reger Bürger-Beteiligung, zwei sehr gut besuchte und gelungene Familienwanderungen, Museumsbesuche und vieles andere mehr.

Mitglieder des neu gewählte Vorstand der CDU Gengenbach zusammen mit Bürgermeister Thorsten Erny und Landtagsabgeordneten Volker Schebesta Mdl
Mitglieder des neu gewählte Vorstand der CDU Gengenbach zusammen mit Bürgermeister Thorsten Erny und Landtagsabgeordneten Volker Schebesta MdL

29.04.2012

Er wurde gerade erst fertiggestellt, der spezielle Natur-Pfad, der im Waldgebiet zwischen Strohbach und Fußbach auf zirka 4 km Länge ein Erlebnis nach dem anderen präsentiert. Wunderbar geeignet also für die diesjährige Wanderung der CDU-Mitglieder mit ihren Familien und Freunden am 29. April. „Räuber Hotzenplotz“ – Pate des Gengenbacher Adventskalenders – ist auch Namens- und Geschichtengeber dieses interessanten Wander-Parcours, der durch Lesen, Schauen, Hören, Riechen und aktives Mitmachen einlädt, die Natur zu erforschen und zu begreifen.

20.01.2012

Der Stadtverband Gengenbach verwies in seiner Mitgliederhauptversammlung am Freitag, 20. Januar auf ein arbeitsintensives Geschäftsjahr mit durchweg positiver Bilanz. Vier verdiente Mitglieder wurden für jahrelange Treue geehrt.

Es war wohl eine der kürzesten Mitgliederversammlungen der CDU-Gengenbach, was zum einen wohl daran lag, dass der Gastredner, der Landtagsabgeordnete Volker Schebesta,  seine Teilnahme wegen einer wichtigen Mandatsträger-Klausurtagung absagen musste. Zum anderen, weil das zurückliegende Geschäftsjahr diesmal nur rund 9 Monate umfasste und die Landtags- und Bürgermeisterwahl  bereits in der letzten Hauptversammlung im April 2011 Thematik waren.

06.01.2012

Mittwoch, 18. Januar 2012,
Beginn 19 Uhr, in Durbach, Winzergenossenschaft
________________________________________________________
Der CDU-Stadtverband fährt am 18. Januar gemeinsam mit dem Auto zum Neujahrsempfang der CDU nach Durbach. Zu der Veranstaltung, zu der der Offenburger Landtagsabgeordnete Volker Schebesta eingeladen hat, sind alle Mitglieder sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Es spricht der frühere baden-württembergische Finanzminister Gerhard Stratthaus MdL zum Thema „Der Euro – eine stabile Währung und wie es dabei bleibt“.

Es besteht Mitfahrgelegenheit: Treffpunkt und Abfahrt ist um 18:15 Uhr in der Schneckenmatte Gengenbach.

12.10.2011

„Ich habe es noch keine Minute bedauert, Bürgermeister geworden zu sein. Wenn ich etwas bedauere, dann heute Abend zu spät erschienen zu sein“, erklärte Thorsten Erny am Mittwochabend, 12. Oktober, im Gasthaus Blume seiner Zuhörerschaft. Seine innere Uhr hatte Kapriolen geschlagen und ihm eine halbstündige Verzögerung beschert. „Ich bin ein bisschen durch den Wind“, so Erny. Kein Wunder, konnte er auch mit Freude auf einen weiteren Meilenstein im >Bildungs-Campus Gengenbach< Gengenbach hinweisen, der an selbigem Tag bewältigt wurde.

Bürgermeister Thorsten Erny

06.10.2011

Stück für Stück hat es sich herausgeputzt, das Museum Haus Löwenberg: Die Renovierung und Neugestaltung des bekannten Kulturhauses im Rahmen der Umbaumaßnahmen des Löwenberg-Areals ist überaus gelungen. Durch das große Eingangstor von der Hauptstraße begrüßt ein von Otmar-Alt gestaltetes Löwen-Tor-Element den Besucher und lädt ihn ein, durch den neugeschaffenen, Eingang im Hof über Treppe oder, behindertengerecht mit dem Fahrstuhl, die einzelnen Ausstellungsräume, die sich über zwei Etagen erstrecken zu erkunden.


15.05.2011

TorteEs war nicht gerade die beste Wetter-Prognose, die das Internet der CDU-Familie zum diesjährigen Wandertag am 15. Mai prophezeite; doch die muntere Schar ließ sich davon nicht beeindrucken. Pünktlich um 11 Uhr starteten die Gengenbacher Teilnehmer Richtung Scheffeleiche um dort die Reichenbacher Gruppe mit aufzunehmen. Gemeinsam ging’s - hinter den letzten Rennfahrern des Mountainbike-Challenge, deren Strecke ebenfalls den Weg bergan beinhaltete - hinauf zur Schwandeck.

15.04.2011

Rückblicke, Vorausschau, Vorstandswahlen, Ehrungen und Wahlanalysen: In der Hauptversammlung des CDU-Stadtverbandes am 14. April im Steinkellerhaus Frei, erwartete die Mitglieder eine umfangreiche Tagesordnung. Trotz großer neu anstehenden landespolitischen Aufgaben hatte Volker Schebesta kurzfristig seine Teilnahme avisiert.

22.02.2011

Volles Haus: Rund 350 interessierte Zuhörer, darunter zahlreiche Politprominenz aus der Ortenau, bereiteten dem Hauptredner des Abends, Stefan Mappus, am Dienstag, 22. Februar, in der Biberacher Festhalle ein großes Forum. Und der Ministerpräsident, der auf Einladung und zur Unterstützung des Landtagsabgeordneten und Kandidaten des Wahlkreises Offenburg, Volker Schebesta, angereist war, sparte nicht an Lob für die Ortenauer: „Am Ortenaukreis kann man ersehen, was Baden-Württemberg ausmacht“, so seine Worte.

02.02.2011

Sichtlich fröhlich-aufgeräumte Stimmung herrschte am Donnerstag, 3. Februar 2011 im Bus bei der Heimfahrt von Stuttgart nach Offenburg. Die rund 50 Teilnehmer, die der Einladung von Volker Schebesta ins Schwabenländle gefolgt waren, hatten den unterhaltsamen Tag in vollen Zügen genossen.

19.01.2011

Ministerin Tanja GönnerRückblick und Vorausschau sind das, was bei einem Neujahrempfang erwartet wird, so auch am 19. Januar der CDU in der Schlossberghalle in Ortenberg. Wenn tags zuvor gerade die Entscheidung des Regierungspräsidiums fällt, die Antrags-Trasse der Bahn durch Offenburg abzulehnen, ist es kaum verwunderlich, wenn dieses Thema großen Raum bei den Reden von Umwelt- und Verkehrsministerin Tanja Gönner und dem Landtagsabgeordneten Volker Schebesta einnimmt.

21.10.2010

Dieses Jahr sollte alles etwas anders werden. Statt im Lenz war der Familientag der CDU-Gengenbach im Herbst angesetzt und anstelle einer ausgedehnten Wanderung ein Tag mit Überraschungen in, um und um Gengenbach herum geplant. Doch der 17. Oktober zeigte sich bei der Zusammenkunft um 14 Uhr in der Schneckenmatte mit fröstelnden Temperaturen und wolkenverhangenem Himmel alles andere als golden.

07.09.2010

Die vierte von fünf Fahrradtouren durch seinen Wahlkreis, führte Volker Schebesta am Montag ins vordere Kinzigtal. Auf dem Rad und an den Stationen wurden lockere Gespräche über politische Themen geführt. Zu wichtigen Themen der Kommunen tauschten sich Schebesta, Kommunalpolitiker sowie Bürgerinnen und Bürger aus. Die gesellige Begegnung in einem etwas anderen Rahmen kam dabei nicht zu kurz. Über die gesamte Strecke nutzten immer mehr als vier Dutzend Radler das Angebot.

Radtour durchs Kinzigtal mit Volker Schebesta

06.09.2010

Am Montag, dem 06. September 2010, unternimmt der Offenburger Landtagsabgeordnete Volker Schebesta mit den CDU-Ortsverbänden von Berghaupten, Gengenbach, Ohlsbach, und Ortenberg eine Fahrradtour. Treffpunkt ist um 15.00 Uhr beim Kindergarten St. Georg in Berghaupten, Neudorfstraße 15. Wer Interesse hat, kann gerne mitfahren – die ganze Strecke oder einzelne Abschnitte. Auch zum Gespräch an einer der Stationen sind alle willkommen.

14.05.2010

Bild von FernsehteamWie sehen Sie Dr. Wolfgang Schäuble? Glauben Sie, dass er die Krise meistern wird? Wie sieht es mit seiner Gesundheit aus? Fordert ihn die Politik zu stark?“ - Fragen über Fragen, die das bayerische Fernsehteam rund um Redakteurin Silvia Wickenhäuser, Programmbereich Politik, am gestrigen Dienstagabend den Vorstandsmitgliedern des CDU-Stadtverbandes während seiner regulären Sitzung stellte. Die Crew hatte sich kurzfristig angesagt, um Eindrücke von Gengenbach, der Parteiarbeit an der Basis und dem Menschen Dr. Schäuble für die ARD-Sendung Report einzufangen. Das Porträt des Finanzministers wird am kommenden Montag, 17. Mai, in  DAS Erste innerhalb des Politmagazins Report München ausgestrahlt. Sendebeginn ist um 21.45 Uhr.

28.04.2010

Es ist wieder aktiv, das Streich-Quartett, im Oberdorf. Stefan Kury, Siegfried Rank, Jupp Stenten und Karl Steiner begannen am Montag vor Ort mit den Ausbesserungsarbeiten am vorerst letzten, zirka 115 m langen Teilstück des Haigeracher Bachgeländers. „Durch Transport und Montage des Gitters waren Verletzungen des Farbanstrichs entstanden, die wir nun überstreichen. Außerdem ist ein Vollanstrich von ausgetauschten Geländer-Stangen sowie zwei neuen Lampen fällig“, so Karl Steiner, der Initiator der ehrenamtlichen Aktion.

27.02.2010

„Uns treu verbundene Mitglieder sind ein wesentliches Fundament unserer erfolgreichen Parteigeschichte. Sie haben, auch in schweren Zeiten, Farbe bekannt zur CDU Deutschlands und viele Jahre Ihr Engagement in den Dienst unserer Partei gestellt: als Motor und Ideengeber, Unterstützer und Werber, Multiplikator unserer politischen Überzeugungen und Organisator der politischen Arbeit vor Ort“ – so formulieren auf der Ehrenurkunde Bundesvorsitzende Angela Merkel, Landesvorsitzender Stefan Mappus und Kreisvorsitzender Volker Schebeta ihren Dank für eine Jahrzehnte lange treue Mitgliedschaft.

20.12.2009

Überrascht, beeindruckt, informationsgesättigt, begeistert und den Wunsch auf Wiederholung – so stellt sich das Resümee der rund 50 politisch interessierten Teilnehmer dar, die auf Einladung von Dr. Wolfgang Schäuble vom 7. bis 10. Dezember 2009 in Berlin weilten.

22.09.2009

Er kam, sah und hatte schon gesiegt“, so das OT in seiner Mittwochausgabe (23.09.09) Und genauso war’s! Bierzelt-Atmosphäre vom Feinsten in der Brauerei Bauhöfer in Renchen-Ulm, Volksmusik mit der Ulmer Musikkapelle und einem Gesangspaar, Fassanstich mit Minister Stächele, ein Bier nach dem anderen auf dem Tisch und natürlich: „Brezn“: Ein Willkommen nach und mit Maß also für den CSU-Politiker und Hauptredner des Abends: Karl-Theodor zu Guttenberg, der mit vielen Vorschuss-Lorbeeren bedacht war, die er sich an diesem Abend jedoch redlich verdiente.

19.09.2009

„Wer nichts im Boden hat, muss eben etwas in der Birne haben“, betonte Volker Kauder in seiner flammenden Wahlrede am 15. September um 20 Uhr in der Schlosswaldhalle in Berghaupten. Er unterstrich damit, dass Bildung, Aus- und Weiterbildung ein wichtiges Förderziel der Politik bleiben müssen. Technische Versiertheit und Forschergeist sind gefragt, um die Wirtschaft voran zu bringen und auch künftig den Platz im Weltwirtschaftshandel zu sichern. „Wir müssen den Firmen das Geld in der Kasse lassen“ und „Leistung muss sich wieder lohnen“, sind vehemente Forderungen in seiner zum Großteil auf das Thema Mittelstand stärken zugeschnittenen Rede.

17.08.2009

„Wir sind fast fertig!“, freut sich Karl Steiner und mit ihm drei weitere rüstige Senioren, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, das desolate Geländer des Haigeracher Bachs Stück für Stück in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.

10.07.2009

Es ist schon eine liebgewordene Tradition, dass der Vorstand des Stadtverbandes Gengenbach sich nach einer Wahl gemeinsam mit den Kandidaten und der Fraktion zusammenfindet, um in lockerer Runde die Wahlergebnisse Revue passieren zu lassen und nach dem intensiven Einsatz gebührend zu feiern.

08.05.2009

Auf großes Interesse stieß die Informationsveranstaltung des CDU-Stadtverbandes am Freitag, 8 Mai in der Ortschaft Bermersbach.

 

 

26.04.2009

Sieben Sonnen standen am Himmel, am 26. April. Und das lockte rund 40 unternehmungslustige kleine und große CDU-Wanderer ins Bermersbachtal. Nach einem herzlichen Willkommens- Empfang durch die erste Vorsitzende Maria Rau am Haus des Gastes stand eine zirka zweieinhalbstündige Wanderung „rund um Bermersbach“ auf dem Plan.

 

24.04.2009

Wilhelm GöppertOrtsvorsteher Wilhelm Göppert gab einen umfassenden Überblick über die Ortschaft Reichenbach. Nach einer Diskussion im Reichenbacher Ratsaal besuchten die Kandidaten den Kindergarten Reichenbach. Dieser wird für eine Erweiterung der Kleinkindbetreuung umgebaut.

 

 

 

17.04.2009

Wolfgang RuthingerOrtsvorsteher Wolfgang Ruthinger gab einen umfassenden Überblick über die Ortschaft Schwaibach. In der darauf folgenden Diskussion wurde insbesondere auf das Thema Landwirtschaft eingegangen.

 

 

 

30.01.2009

Ein wahres Mammutprogramm erwartete die CDU-Mitglieder in der Hauptversammlung am 30. Januar 2009 im Rebstock in Gengenbach, Vorstandswahlen, Kandidatennominierung, Ehrungen, Resümee des vergangenen Geschäftsjahres und Rechenschaftsberichte aus Gemeinderat und Kreistag standen auf der seitenlangen Tagesordnung.

 

01.12.2008

Rund 10.000 Besucher jährlich, 3-4 verschiedene hochkarätige Ausstellungen im Jahresturnus – Das Museum Haus Löwenberg ist nicht nur sehr aktiv sondern überaus erfolgreich. Es hat sich zu einem der renommiertesten Museums-Häuser weit über unsere Region hinaus entwickelt und damit zu einem kultur-touristischen Highlight für Einheimische und Fremde.

01.08.2008

Der CDU Stadtverband Gengenbach unterstützt jährlich soziale Einrichtungen, Schulen, Kindergärten, Vereine oder sonstige Gruppen, die sich in Projekten für die Stadt Gengenbach oder deren Bürger, insbesondere den Jugendlichen engagieren. In diesem Sommer hat sich der Vorstand für die Unterstützung der Jugendabteilung des Reit- und Fahrvereins Gengenbach e.V. entschieden.

28.04.2008

Im Frühling zu Berge - und das, egal ob's stürmt oder regnet... Es tat keines von beidem, obwohl der Start der Familienwanderung in der Schneckenmatte noch bei unsicheren Witterungsverhältnissen begann. Nach und nach lockerte sich der Himmel auf. Und auch die Stimmung unter den Mitwanderern konnte das eine oder andere Wölkchen nicht trüben. 

29.03.2008

Rechenschaft, Resümee, Ehrungen, Rede zur politischen Situation, Vorausschau und Aussprache – so lautete kurz zusammengefasst die umfangreiche Tagesordnung der Hauptversammlung zu der der CDU-Stadtverband seine Mitglieder am vergangenen Freitag, 29. Februar ins Gasthaus Blume eingeladen hatte. Und viele Mitglieder verfolgten diesen Abend mit großem Interesse.

28.09.2007

so lautete die Devise für die rund 40 Teilnehmer eine Informations-Kul-Tour, die am 28. September rund zwei Stunden auf den geschichtlichen Spuren ihres Heimatstädtchens Gengenbach wandelten.

17.06.2007

Keine Frage, als Kulturstadt ist Gengenbach weit über die Ortenauer Grenzen bekannt und geschätzt. Das große Spektrum hochrangiger kultureller Veranstaltungen wie Theater, Konzerte, Schauspiel, Musik, Lesungen... im Jahresverlauf genießen Einheimische, wie die vielen tausend jährlichen Besucher ebenso wie den Adventskalender oder die sorgsam aufbereiteten Ausstellungen in den Museen. Kultur ist ein wichtiger touristischer Aspekt und großer wirtschaftlicher Faktor für unsere Kleinstadt.

28.05.2007

Freitag, 18. Mai 2007, 16:00 Uhr; Treffpunkt Eingangshalle

Die Junge Union Ortenau und die Senioren Union Ortenau laden zur einer Besichtigung des Klinikums Gengenbach und einem Informationsgespräch mit dem Verwaltungsdirektor Klemens Hermann ein.

Am Beispiel des Gengenbacher Klinikums soll dargestellt werden, wie auch langfristig, trotz Kosten- und Effizienzdruck im Gesundheitswesen, eine wohnortnahe medizinische Versorgung gesichert werden kann. Es wird darüber hinaus in einem Referat mit anschließender Diskussion über die Auswirkungen der aktuellen Gesundheitsreform auf die Ortenauer Klinikstruktur berichtet. Dabei wird besonders auf die beschlossene Zusammenfassung der Kreiskliniken mit dem städtischen Klinikum Gengenbach eingegangen.

 
Mitglieder und interessierte Bürger sind hierzu herzlichst eingeladen. Über ein Besuch dieser Informationsveranstaltung in der Gengenbacher Klinik würde sich auch die CDU Gengenbach freuen.

 

29.04.2007

Kaiserwetter hielt der Himmel für den 29. April bereit. Beste meteorologische Voraussetzungen also für die diesjährige Familienwanderung der CDU Gengenbach. Und so ließen sich Mitglieder und Freunde nicht lange bitten. Rund zwanzig Mitläufer, mit Rucksack und guter Laune ausgestattet, trafen sich am Sonntagmorgen um halb elf beim Göppert-Willi in Reichenbach, um nach kurzer Begrüßung durch die erste Vorsitzende des Stadtverbandes Gengenbach, Maria Rau, mit zwei Bussen nach Durbach –Gebirg aufzubrechen.

04.03.2007

Zur Hautversammlung mit Neuwahlen hatte der CDU-Stadtverband Gengenbach seine Mitglieder am 4. März 2007 ins Gasthaus Blume Gengenbach eingeladen. Und wie dies seit  Jahren obligatorisch praktiziert wird, rückt zu diesem Anlass nicht nur die örtliche Politik in den Mittelpunkt, sondern auch das Deutschland- und Weltgeschehen. Seit Januar dieses Jahres hat Deutschland die Präsidentschaft im Europäischen Rat übernommen. Was liegt also näher, als an diesem Abend „Europa“ ins Augenmerk zu fassen.

30.01.2007

Bundespräsident Prof. Horst Köhler hat Ernst Discher in Anerkennung seiner Verdienste das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Staatsminister Willi Stächele überreichte dem Gengenbacher Politiker die hohe Auszeichnung am 20. Januar 2007 im Beisein von Innenminister Dr. Wolfgang Schäuble und geladenen Gästen in einer gebührenden Feierstunde im Ratssaal des Gengenbacher Rathauses.

01.09.2006

Wahlkampf 2005: Der CDU-Stadtverband Gengenbach hatte Volker Schebesta als Gastredner nach Gengenbach eingeladen. Und er kam gern. Am 6. September referierte er im Steinkellerhaus Frei in Gengenbach zur aktuellen Lage in Deutschland und stand CDU-Mitgliedern und interessierten Bürgern „Rede und Antwort“.

30.06.2006

Rund um Schwaibach sollte die diesjährige Familienwanderung des CDU-Stadtverbandes führen, ins Tal hinein, auf die Berglerhütte im Dantersbach und zurück mit abschließendem Maibaumhock am Rathaus.

30.01.2006

Zur Jahreshauptversammlung hatte der CDU-Stadtverband Gengenbach am 29. Januar 2006 in die Weinstube Frei eingeladen. Die Bilanz des letzten Geschäftsjahres, Ehrungen verdienter Mitglieder und ein Vortrag von Volker Schebesta zur aktuellen Lage standen auf der Tagesordnung. Und viele Mitglieder verfolgten diesen Abend mit großem Interesse und nutzten die Möglichkeiten zur Aussprache und Diskussion.

01.01.2006

In einer kleinen gemeinsamen Feierstunde mit dem CDU-Vorstand, Bürgermeister Michael Roschach und Ortsvorsteher Wilhelm Göppert übergab die Seniorenwerkstatt im Beisein des designierten Innenministers Dr. Wolfgang Schäuble, am Samstag, 12. November den „Schäuble-Brunnen“ nun der Öffentlichkeit.